Projektberatung

Egal ob Sie ein Gebäude neu bauen oder sanieren möchten, ist es aus wirtschaftlichen und Umwelt-Aspekten jedem Bauherren zu empfehlen, im Vorfeld eine Energieberatung und auf deren Grundlage eine Projekt-beratung/Entwurf mit dem Architekten, dem Statiker und dem Haustechniker durchzuführen. Ziel dieser Beratung muss es sein, den Baukörper und die Haustechnik energetisch sinnvoll abzustimmen. Hierbei werden alle wichtigen Materialien, Baustoffe und Bauform des Gebäudes und die energetisch sinnvollsten gebäudetechnischen Komponenten wie:

  • deren Rohrtrassenführungen
  • bis hin zu Durchbruchsangaben und deren Abdichtungen
  • Brandschutz-, Schallschutzvorgaben u.v.m.

aufeinander abgestimmt und in einem Kostenrahmen und Energiekennwert festgehalten.

Wichtig ist auch die Beurteilung der Bausubstanz in Hinsicht zu erwartender Feuchte und die Entscheidung über das Lüftungsprinzip. Nach DIN 1946 Teil 6 muss hierzu je Wohneinheit ein bedarfsbezogenes Lüftungskonzept erstellt werden.

Nur so kann man auf den zu erwartenden Energieverbrauch, Kosten und Emissionswerte bewusst Einfluss nehmen. Auch förderfähige Energie- und Hochbaumaßnahmen sollten mit berücksichtigt und im Gesamt-kostenkonzept aufgenommen werden. Der Gesetzgeber hat diese Notwendigkeit erkannt und die damalige Heizungsanlagenverordnung und Wärmeschutzverordnung in die heutige gültige Energieeinsparverordnung zusammengefasst.