Verbrauchs-Energieausweis
Eine Vorort-Begehung kann notwendig werden, um vor allem Sanierungsvorschläge im Energieausweis mit aufnehmen zu können.
Ein verbrauchsorientierter Energieausweis ist für alle Hauseingentümer interessant, welche nicht vorhaben, in den nächsten 5 bis 10 Jahren ihre Immobilie energetisch zu sanieren bzw. schon eine Sanierung durchgeführt haben.
Bei dem verbrauchsorientierten Energieausweis wird der Energieverbrauchskennwert anhand von z.B. der Heizkostenabrechnung ermittelt.
Die erforderliche Grundlage bilden mindestens drei aufeinanderfolgende Abrechnungsperioden, bezogen auf die Gebäudenutzfläche bei Wohngebäuden und der Nettogrundfläche bei Nichtwohngebäuden.
Der Eigentümer kann für die Erstellung des Energieausweises die erforderlichen Gebäudedaten bereitstellen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass bei Zweifel diese Angaben nicht verwendet werden dürfen.